
Netzwerk Integration im Bremer Westen
Zukunft – Arbeit – Migration

Das Netzwerk Integration im Bremer Westen ist ein Kooperationsprojekt von sieben Trägern und Vereinen der Wohlfahrtspflege, arbeitsmarktpolitischer Dienstleister und Migrant/innenselbstorganisationen.
Mit einem breiten und verzahnten Angebot an Teilprojekten fördern wir die Arbeitsmarktintegration von Migrant/innen, insbesondere Geflüchteten.
Die Angebote stehen vor allem der Zielgruppe im Bremer Westen zur Verfügung (Gröpelingen, Walle und Findorff), können aber auch von Menschen aus anderen Stadtteilen wahrgenommen werden.
Das Netzwerk ist ein zentraler Ansprechpartner für Migrantinnen/Migranten, Organisationen und Behörden pflegt aktiv den Austausch mit bereits bestehenden Angeboten, Akteursnetzwerken und Trägerinnen/Trägern der Regelförderung (Jobcenter, Arbeitsagentur, relevante senatorische Behörden).
Tülay Hanelci-Kart
Leitung
Schiffbauerweg 2
28237 Bremen
0421 8306 0516
0176 1106 8051
Gefördert durch


Im Überblick
- Ziel
Förderung der Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt - Zielgruppe
Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund im Bremer Westen (Walle, Gröpelingen, Findroff) - Inhalte
» Individuelle Beratung und aufsuchende Begleitung in den Arbeitsmarkt
» Sprachförderung für Frauen, inklusive Analphabetinnen
» Traumasensible, kunstpädagogisch unterstützte Potentialentwicklung für Frauen
» Bewerbungswerkstatt zur kostenlosen Erstellung von Bewerbungsunterlagen
» Weiterbildung und Reflexionsmöglichkeiten zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus im Arbeitsmarkt
» Sprachförderung und Empowerment in Freizeitangeboten
» Psychologische Betreuung für Teilnehmende und Beratene aus allen Teilprojekten
» Digitale Ausbildungsunterstützung
» Sprachförderung für Unionsbürger/innen auf Grundlage der Freizügigkeit für Arbeitnehmer/innen
» Vermittlung zu anderen Beratungsstellen und Trägern - Voraussetzungen
Grundsätzlich Geflüchtete, Asylbewerber/innen und Menschen mit Migrationshintergrund unabhängig von Aufenthaltsstatus und Sprachkenntnissen.
In einzelnen Projekten sind nur Frauen zugelassen oder werden gewisse Sprachkenntnisse vorausgesetzt. - Das Netzwerk
» WaBeQ GmbH gemeinnützig, www.wabeq.de
» Syrischer Exilkulturverein, https://de-de.facebook.com/SEKuVerein/
» Bremen Solidarity Centre, https://bresoc.or
» AWO Bremen ProSozial, https://www.awo-bremen.de/stellenangebote/in-job
» Grone Bildungszentrum Bremen, https://www.grone.de/gesellschaften/grone-bildungszentren-bremen
» Verein für Innere Mission Bremen, https://www.inneremission-bremen.de/startseite
» Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, https://www.nachbarschaftshaus-bremen.de/ - Freie Plätze
auf Anfrage - Projektlaufzeit
» 8.7.2019 bis 31.12.2022