
Förderzentrum für Migrantinnen/Migranten
Vorbereitung in eine berufliche Zukunft

Das Förderzentrum für Migrantinnen/Migranten ist eine Maßnahme mit insgesamt 28
Plätzen und richtet sich an arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund aus ganz Bremen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln an drei Tagen pro Woche praktische Erfahrung in den Berufsfeldern:
» Metall
» Lager/Logistik
» Garten/Landschaftsbau
» Pflege/Sozialer Bereich
» Hotel- und Gaststättengewerbe
Sie werden dabei von erfahrenen Praktikerinnen/Praktikern aus dem jeweiligen Bereich und Fachkräften für Arbeits- und Berufs-
förderung angeleitet.
Darüber hinaus können Sie vielfältige Angebote nutzen: Sprachförderung, Team- und Kommunikations-, Gesundheits- und Bewegungstraining sowie kreative Betätigungen, um sich auf eine berufliche Zukunft vorzubereiten.
Im Überblick
- Ziel
» Berufsorientierung
» Vermittlung in Ausbildung
» Vermittlung in Arbeit
» Verbesserung der Sprachkenntnisse
» Mut und Selbstvertrauen stärken - Zielgruppe
Menschen mit Migrationshintergrund ab 25 Jahre - Inhalte
» Erweiterung der Deutschkenntnisse
» Training von Kreativität und Medienkompetenz
» Berufsfelderkundung in den Bereichen Metall, Lager/Logistik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Pflege/Soziales, Garten- und Landschaftsbau
» Klärung der beruflichen Interessen und Fähigkeiten
» Unterstützung beim Bewerbungsprozess
» Begleitung und Vermittlung in Praktika
» Sport- und Ernährungsangebote zur Steigerung der Gesundheit und der körperlichen Fitness
» Managementtraining für Haushalt und persönliche Finanzen
» Schulung sozialer Kompetenzen, wie Kommunikations- und Teamfähigkeit - Voraussetzungen
» Migrationshintergrund
» Wohnhaft in Bremen
» Über 25 Jahre
» Bezug von ALG II
» Zuweisung durch das Jobcenter Bremen - Dauer
Die Dauer der Maßnahme beträgt 6 bis 12 Monate in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit - Leistungen
» Stadtticket
» Berufsbekleidung - Freie Plätze
Auf Anfrage bei der angegebenen Kontaktadresse - Projektlaufzeit
» 6.06.2023 bis 5.06.2024