
[an]docken
Individuelle und persönliche Unterstützung im Alltag

Bei [an]docken werden Unsichtbare sichtbar. Junge Erwachsene zwischen Couchhopping und Wohnungslosigkeit finden hier Menschen, die zuhören. [an]docken ist der etwas andere Weg zurück in den Alltag.
Hier bekommen junge Erwachsene individuelle und persönliche Unterstützung im Alltag – zum Bespiel bei Schulden, Schul- oder Ausbildungsabbruch oder einem
fehlendem Zuhause.
Das [dock] 11 ist ein Ort für alle zwischen 18 und 25 Jahren. Hier gibt es free WiFi, einen Waschsalon, eine Küche, Frühstück und
Mittagssnack für kleines Geld und einen Platz zum Ausruhen.
Zusätzlich gibt es die aufsuchende Hilfe durch mobil [an]docken. Das Mobil fährt durch
Bremen und sucht die jungen Menschen dort auf, wo sie sich aufhalten. Der Bus bringt Kaffee, einen PC mit Drucker und offene Ohren für Fragen, Sorgen und Nöte.
M. Silberborth
Leitung
Wegesende 11
28195 Bremen
0421 3689 2112
Montag – Freitag
10 – 18 Uhr
Kooperationspartner

Im Überblick
- Ziel
Begleitung junger Menschen zur Wiedereingliederung in das Fördersystem - Zielgruppe
Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die tagsüber keinen Platz haben, an dem sie sich aufhalten können - Voraussetzungen
Das [dock]11 steht allen offen - Leistungen
» Free WiFi
» Waschsalon
» Frühstück und Mittagessen für kleines Geld
» Raum zum Ausruhen, eine Kleiderkammer
» 12 Plätze für die Einzelfallhilfe (in Absprache mit dem Jobcenter) für eine ganz persönliche, individuelle Beratung - Projektlaufzeit
1.08.2022 bis 31.07.2024
