
Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Bremen & Bremerhaven
Beratung von Menschen
mit Migrationserfahrung

Im Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz bin+ arbeiten fünf Teilprojekte mit eng aufeinander abgestimmten Angeboten zusammen, die auf eine verbesserte und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zielen.
Aufgabe des Teilprojektes
der WaBeQ GmbHg:
Beratung und Vermittlung in Ausbildung, Arbeit, Praktika und Studium durch Einzelcoaching. Unterstützung bei Behördengängen, Schriftverkehr von Geflüchteten und Bleibeberechtigten.
M. Wollradt
Ansprechpartnerin bei der WaBeQ
Waller Heerstraße 56
28217 Bremen
0421 800 445 55
Im Überblick
- Ziel
Integration von Asylberberinnen/Asylbewerbern, Geduldeten und anerkannten Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. - Zielgruppe
» Asylbewerberinnen/Asylbewerber ab einem 3-monatigen regulären Aufenthalt in Deutschland
» Geflüchtete mit einer Duldung
» Anerkannte Geflüchtete
» Geflüchtete mit einer aus humanitären Gründen erteilten Aufenthaltserlaubnis
» Gut integrierte jugendliche Geflüchtete (§25a AufenthG) - Inhalte
» Beratung zu aufenthalts-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, zur Berufsorientierung und zu Möglichkeiten der Sprachförderung.
» Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche sowie Vermittlung in Ausbildung, Praktikum und Arbeit
» Unterstützung bei Bewerbungen
» Unterstützung bei der Anerkennung von Schulabschlüssen und Berufsausbildungen aus dem Ausland
» Kompetenz- und Potentialanalyse - Kooperationspartner/innen
» Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) der Freien Hansestadt Bremen
» Bremer Heimstiftung
» Bundesagentur für Arbeit
» Egestorff Stiftung
» Freie Hansestadt Bremen
» Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven
» Jobcenter Bremen
» Handwerkskammer Bremen - Verantwortlichkeiten
» Netzwerkleitung / Koordination: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e.V.
» Clearingstelle: Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V.
» Für unter 25-Jährige: WaBeQ GmbHg
» Für über 25-Jährige: Kulturzentrum Lagerhaus Bremen e.V.
» Für Bremerhaven: Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH - Freie Plätze
Auf Anfrage - Projektlaufzeit
» 1.10.2022 bis 30.09.2026