
BAE-Integrativ
Beraufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Wir führen außerbetriebliche Ausbildungen im gewerblich-technischen Bereich durch. Dazu gehören auch der reguläre Besuch der Berufsschule und berufliche Erprobungen in Betrieben auf dem so genannten ersten
Arbeitsmarkt, so dass die Ausbildung in einem Kooperationsbetrieb fortgesetzt und beendet werden kann.
Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Handwerkskammer und dem Erhalt des Gesellinnen-/Gesellenbriefes.
Derzeitiger Ausbildungsberuf:
Fahrzeuglackierer/in
Im Überblick
- Ziel
Berufliche Ausbildung gemäß Ausbildungsrahmenplan mit Abschluss vor der Handwerkskammer. - Zielgruppe
Junge Erwachsene bis 25 Jahre - Inhalte
» Besuch der Berufsschule
» Betriebliche Praxis
» Ergänzender Stütz- und Förderunterricht
» Sozialpädagogische Begleitung und Betreuung
» EDV-Kurse - Voraussetzungen
» Zuweisung durch das Jobcenter Bremen. - Leistungen
» Ausbildungsvergütung
» Berufsausbildungsbeihilfe auf Antrage - Freie Plätze
Auf Anfrage - Projektlaufzeit
Der aktuelle Ausbildungsjahrgang endet vorauss. Ende 2022
Gefördert durch
