Jugendwohngruppe Burgdamm

Leben lernen & Zukunft gestalten

Platzanfrage

Einfach auf den Button klicken und ein formlose Anfrage stellen, ob noch ein Wohnplatz frei ist.

Die WaBeQ gGmbH ist seit über 25 Jahren in Bremen aktiv, sowohl im Bereich der Arbeitsmarktförderung als auch im sozialen Wohnungsbau. Aus der Verbindung dieser beiden Arbeitsfelder ist ein besonderes Konzept entstanden: Die Jugendwohngruppe in Bremen-Burgdamm, auch bekannt als „Jugendwohngruppe-Nord“. Unser Ziel: jungen Menschen eine stabile Lebensgrundlage bieten und sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, verantwortungsvolles Leben begleiten – mit echtem Bezug zur Realität des Arbeitslebens und gesellschaftlicher Teilhabe.

Unsere Standorte

FLYER Burgdamm zum Download

Ihre Kontaktpersonen

Assil Amin
Bereichsleitung Pädagogik,
Berufliche Bildung & Beschäftigung

0176 8496 6888
a.amin@wabeq.de

Ana Maria Dienda
Teamleitung
Wohngruppe »Burgdamm«

0155 6349 7644

Die Wohngruppe »Burgdamm«

Unsere Jugendwohngruppe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Insgesamt stehen 15 Wohnplätze zur Verfügung, aufgeteilt in zwei Phasen:

Phase 1: Verselbstständigungsphase
In dieser Phase stehen neun Plätze zur Verfügung. Hier begleiten wir die Jugendlichen im geschützten Rahmen bei ersten Schritten in Richtung Selbstständigkeit.

Phase 2: Intensivierte Verselbstständigungsphase
In dieser Phase stehen sechs Plätze bereit. Die jungen Erwachsenen übernehmen zunehmend Verantwortung, leben eigenständiger und werden gezielt auf ein Leben außerhalb der Einrichtung vorbereitet.

Gesamtziel ist es, junge Menschen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Lebenssituationen zu fördern und ihnen eine realistische Perspektive auf ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Verselbstständigung und arbeitspädagogische Begleitung
Wir fördern junge Menschen ganzheitlich in zwei miteinander verknüpften Bereichen:

Verselbstständigung:
Unsere Jugendlichen lernen, ihr Leben selbst zu organisieren – von alltäglichen Aufgaben wie Haushaltsführung und Geldverwaltung bis hin zu sozialen und persönlichen Kompetenzen. Sie entwickeln Selbstvertrauen, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung.

Arbeitspädagogische Unterstützung:
Durch praxisnahe Berufsorientierung, Projektarbeit und Werkstätten können die jungen Erwachsenen ihre Stärken entdecken und realistische Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Der enge Bezug zur Arbeitsmarktförderung der WaBeQ gGmbH ermöglicht gezielte Förderung und echte Chancen auf Ausbildung oder Beschäftigung.

Rechtsgrundlagen

Unsere Wohngruppe arbeitet nach einem therapeutisch-heilpädagogischen An-
satz und ist ausgelegt nach dem SGB VIII auf Grundlage folgender Paragraphen:

  • § 34 – Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
  • § 41 – Hilfe für junge Volljährige
  • § 35a – Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche

Vertrauen wächst, wo jemand an dich glaubt.

Junge Menschen brauchen Orte, an denen sie gesehen, gehört und gestärkt werden – genau das wollen wir sein.

Die Räumlichkeiten in Burgdamm

Wohngruppe Burgdamm
Burgdammer Postweg 14
28757 Bremen

Unsere Wohngruppe verfügt über großzügig gestaltete Räumlichkeiten, die modern und zielgruppenorientiert eingerichtet sind. Die Ausstattung ist altersgemäß, funktional und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt. Neben den individuell nutzbaren Wohnbereichen stehen ausreichend Gemeinschaftsräume zur Verfügung, die den sozialen Austausch und das gemeinsame Leben fördern. Die Atmosphäre der Wohngruppe unterstützt ein respektvolles, sicheres und entwicklungsförderndes Miteinander.

Begleiten, fördern, da sein – mit Herz und Haltung.

Unsere pädagogische Arbeit schafft Vertrauen, gibt Orientierung und öffnet Wege in ein selbstbestimmtes Leben.

Das Team

Stark im Team, stark fürs Leben.
Verlässliche Begleitung durch Fachkompetenz, Zusammenarbeit und Vertrauen im gesamten Unterstützungsnetzwerk.

In der Wohngruppe arbeitet ein engagiertes, multiprofessionelles Team aus pädagogischen Fachkräften, das gemeinsam mit den jungen Menschen und deren sozialem Umfeld zusammenarbeitet. Unser Ziel ist es, eine verlässliche, fördernde und individuell abgestimmte Begleitung zu bieten. Durch die Zusammenarbeit mit dem gesamten unterstützenden System, wie Eltern, Vormündern, Schulen, Therapeutinn/en oder Jobcoache,sschaffen wir die Grundlage für eine zielgerichtete und entwicklungsfördernde pädagogische Arbeit, die die Jugendlichen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung stärkt.