
Leitbild
Wonach wir streben
und handeln
Um unserer Bestrebung und unserem Anliegen gerecht zu werden und uns immer wieder vor Augen zu führen, welche Ziele wir verfolgen, haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Leitbild entwickelt. Dieses bildet das Grundgerüst unseres täglichen Tuns.
1.
WaBeQ integriert!
Die WaBeQ ist ein anerkannter Qualifizierungs-, Beschäftigungs-, Bildungs- und Jugendhilfeträger. Unser Engagement gilt den Menschen in Bremen, deren berufliche und soziale Integration wir fördern. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Vielfalt geschätzt wird und alle Menschen unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Bedürfnissen gleichberechtigte Teilhabe- und Entfaltungsmöglichkeiten erhalten. Alle Mitarbeitenden tragen dazu bei, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu schaffen.
2.
WaBeQ handelt nachhaltig!
Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt undkommende Generationen. Deshalb setzen wirauf einen sparsamen Umgang mit Energie, Materialien und Arbeitsmitteln, vermeiden Abfälle, fördern Recycling und achten bei Beschaffungenauf Nachhaltigkeit. Zudem unterstützen wir klimafreundliche Mobilität und tragen so zu Klimaschutz und einer lebenswerten Stadt bei. UnserZiel ist es, Nachhaltigkeit fest in unserem Alltagzu verankern und damit ein Vorbild für andere zusein.
3.
WaBeQ baut auf!
In unserem ganzheitlichen Selbstverständnis stärken wir soziale Teilhabe und Selbstbestimmung. Ein wesentlicher Baustein ist der soziale Wohnungsbau in strukturschwachen Stadtteilen, der hochwertigen Wohnraum schafft und nach modernsten energetischen Standards zum Klimaschutz beiträgt.
4.
WaBeQ bietet Perspektive!
Wir knüpfen an die Kompetenzen und Erwartungen unserer Kund/innen an und entwickeln gemeinsam berufliche Perspektiven auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Durch zielgerichtete Hilfen im Alltag und praktische Tätigkeiten bestärken wir sie in aktivem und eigenverantwortlichem Handeln.
5.
WaBeQ lebt Vielfalt!
Respekt und Wertschätzung gelten allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Beeinträchtigung, Alter oder sexueller Identität. Chancengleichheit wird gefördert, während Rassismus, Diskriminierung und Hass klar abgelehnt werden.
6.
WaBeQ entwickelt sich weiter!
Wir fördern die Fortbildung und Wissenserweiterung unserer Mitarbeitenden. Durch regen Erfahrungsaustausch pro昀椀tieren alle, und bei der Entwicklung neuer Konzepte werden Mitarbeitende aktiv einbezogen.
7.
WaBeQ übernimmt Verantwortung!
Wir schaffen den Rahmen, damit unsere Mitarbeitenden ihre Aufgaben gemäß den Zielvorgaben erfüllen können. Dabei setzen wir auf offene Kommunikation und ein wertschätzendes, motivierendes Arbeitsklima.
8.
WaBeQ bezieht Stellung!
Gemeinsam mit Bremer Akteuren thematisieren wir arbeitsmarktpolitische und gesellschaftliche Anliegen und engagieren uns im Stadtteil wie auch übergreifend in Gremien und Netzwerken.
9.
WaBeQ gestaltet digital!
Wir entwickeln uns im Rahmen der Digitalisierung weiter und gehen verantwortungsvoll mit Künstlicher Intelligenz, digitalen Medien und Lernplattformen um. Dabei achten wir auf Datenschutz, Transparenz und die Stärkung der Medienkompetenz. So verbinden wir Innovation mit Verantwortung und sichern eine zukunftsfähige Entwicklung.
10.
WaBeQ steht für Qualität!
Wir sichern und entwickeln unsere hohen Standards durch regelmäßige Qualitätsprüfung weiter und sind so ein verlässlicher Partner für regionale wie überregionale Auftraggeber. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Verbindlichkeit und kontinuierliche Verbesserung.