10. März 2025

Besuch von StR Dr. Joachim, Bevollmächtiger Bremens beim Bund, in der Getreidestraße

Am 7. Februar 2025 hatten wir einen besonderen Besuch: Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, Staatsrat für Bundesangelegenheiten, Medienangelegenheiten und Internationales (so sein vollständiger Titel) Dr. Olaf Joachim, und sein Team (nicht im Bild) haben sich über zwei Stunden Zeit genommen, die WaBeQ gGmbH kennenzulernen. Sie folgten damit einer Empfehlung des EU-Kommissars Nicolas Schmit, der vor 2,5 Jahren zu Gast war.

Nach einer kurzen Begrüßung folgte eine ausführliche Vorstellung der WaBeQ. Schon hier haben sich die Geschäftsführung und die Bereichsleitungen Berufliche Bildung inhaltlich mit StR Dr. Joachim und seinem Team ausgetauscht und über aktuelle Herausforderungen infolge knapper werdender öffentlicher Fördermittel gesprochen. Da war von Jobcenter-Maßnahmen genauso die Rede wie von EU geförderten Projekten. Überall braucht es zukunftsweisende Lösungsansätze, an deren Erarbeitung wir gerne mit unseren langjährigen Erfahrungen mitwirken und im Dialog mit Politik und Verwaltung zu einer gemeinsamen Strategie kommen wollen.

Anschließend haben die Teilnehmenden des Ausbildungsverbunds zusammen mit denen des Jugend Kompetenz Zentrum u25 StR Dr. Joachim während eines Rundganges durch die Werkstätten ihre Berufsfelder vorgestellt: Garten- und Landschaftsbau (GaLa), Anlagenmechanik (Elektro) und Lager/Logistik (LaLo). Auch der Stromspar-Check und der BikePoint konnten sich präsentieren und die Wichtigkeit der Existenz beider Maßnahmen erläutern – sowohl der Stromspar-Check, bundesweit immerhin in den Top3 aller Stromspar-Check-Städte, als auch der BikePoint als AGH-Maßnahme sind von den aktuellen Kürzungen in Bremen besonders betroffen. Wie gerne hätten wir ihm noch mehr gezeigt!

Unser Fazit: Ohne die Förderprogramme der EU und des Bundes gäbe es viele Projekte und Maßnahmen nicht, die in Bremen durchgeführt werden. Während des Besuchs konnten wir StR Dr. Joachim zeigen, dass wir die finanzielle Unterstützung der EU zielführend einsetzen – um jungen Heranwachsenden eine Berufsorientierung oder Ausbildung zu ermöglichen,  um Alleinerziehende in Qualifizierungen zu vermitteln oder Langzeitarbeitslosen eine Chance auf Teilhabe zu geben.

Hintergrund: „Was macht ein Bevollmächtiger?“
Die Vertretungen des Landes beim Bund und Europa sind die „Botschaften“ Bremens und Bremerhavens in Berlin und Brüssel. StR Dr. Olaf Joachim und sein Team vertreten die Interessen des Landes Bremen und der beiden Städte Bremen und Bremerhaven auf politischer Ebene und arbeiten eng mit den Organen des Bundes und der anderen Bundesländer, der Europäischen Union sowie mit Verbänden, Nichtregierungsorganisationen und den diplomatischen Missionen zusammen. Zugleich präsentiert die Landesvertretung Bremen in Berlin in der Bundeshauptstadt und die Landesvertretung Bremen in Brüssel bei der europäischen Union, die Vielfalt des Zwei-Städte-Staates – mit Vorträgen und Diskussionsrunden, Konferenzen und Parlamentarischen Abenden, Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen. Die bremischen Repräsentanzen sind ein Ort des Austauschs und der Kommunikation.

Foto v.l.n.r.
B. Füllgrabe-Frede (Geschäftsführung WaBeQ), K. Hauffe (Bereichsleitung WaBeQ), C. Fried (Abschnittsleitung ESF bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration), E. Schütte (Geschäftsführung WaBeQ), StR Dr. O. Joachmin (Bevollmächtigter der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und in Europa), P. Bohne (Bereichsleitung WaBeQ), A. Amin (Bereichsleitung WaBeQ) im BikePoint

zurück